Europa Edizioni: Universum
Liebe in meinen Worten
Abd Al Hadi Al Jaradat
Libro: Libro in brossura
editore: Europa Edizioni
anno edizione: 2022
pagine: 92
Im Schatten des Jacarandabaums
Minoka Balcon
Libro: Libro in brossura
editore: Europa Edizioni
anno edizione: 2022
pagine: 50
Zuhause in der ganzen Welt
Christel Klemenjak
Libro: Libro in brossura
editore: Europa Edizioni
anno edizione: 2022
pagine: 511
Passionen und visionen
Christina Scheck
Libro: Libro in brossura
editore: Europa Edizioni
anno edizione: 2022
pagine: 313
Und die vernunft siegte doch
Molnár Péter
Libro: Libro in brossura
editore: Europa Edizioni
anno edizione: 2022
pagine: 339
Erfolgsfaktor
Félix Témolé
Libro: Libro in brossura
editore: Europa Edizioni
anno edizione: 2022
pagine: 348
Sitzenbleiben
Leonard Kikels
Libro: Libro in brossura
editore: Europa Edizioni
anno edizione: 2022
pagine: 374
Der garten hat geburtstag
Christa Gittner
Libro: Libro in brossura
editore: Europa Edizioni
anno edizione: 2022
pagine: 246
Der Garten hat Geburtstag stellt nicht nur die Unterschiede des Kindergartens von früher und heute dar, sondern ist ein Beweis der pädagogischen Herausforderung, die dank der Fürsorge, Hingabe und Wertschätzung zu den Kindern, gemeistert wird. Der Kindergarten ist ein zweites Zuhause, wo man sich trifft, spielt, etwas Neues lernt, Spaß hat, zusammen lacht, weint und träumt…und diese Träume werden manchmal Wirklichkeit. Ermöglicht wird dies durch die außerordentlich visionäre Kindergärtnerin Chris Gittner, die sich von den Hindernissen, denen sie auf ihrem Weg begegnet, nicht einschüchtern lässt. Vom Kindergartenalter bis zum Erwachsenwerden begleitete Chris Gittner, zusammen mit ihrem Mann Bernd, die Kinder und Jugendlichen im Kindergarten, in der Malgruppe, Theatergruppe und in Jugendfreizeiten. Das berühmte Motto ‚Wer nicht wagt, gewinnt nicht', scheint immer ein Teil ihrer Person gewesen zu sein. Das ermöglicht ihr, einen unkonventionellen Kindergarten zu gestalten, in dem Kinder, aber auch Eltern selbst, eine so aufregende Zeit verbringen, dass sie gar nicht mehr weg wollen. Und das ist wahrscheinlich das gleiche Gefühl, das der Leser haben wird, sobald er die ersten Seiten des Buches lesen wird.
Was kostet die Freiheit?
Ulrich Ochs
Libro: Libro in brossura
editore: Europa Edizioni
anno edizione: 2022
pagine: 86
Inspiriert durch das Zookonzept des Gelsenkirchener Tierparks, erzählt Ulrich Ochs in seiner Parabel "Was kostet die Freiheit - Revolte im Zoo" die bewegende Geschichte des Erdmännchens Traum-Paulchen, beginnend in einem Zoo wie jeder andere. Paulchen hat eigentlich nur einen Wunsch: Er möchte seiner angebeteten Flora Sonnenschein seine Liebe gestehen. Doch es kommt ganz anders. Der Zoo-Rat beschließt, alle Zäune innerhalb des Tiergartens niederzureißen und verspricht allen Tieren damit neue Freiheiten und ein besseres Leben. Wie immer überbringt die Eule Guruhu diese Nachricht. Doch viele Tiere, vor allem die kleineren, sind verunsichert, da sie bisher nur das Leben in ihrem Gehege kannten und keinen Kontakt zu den anderen hatten. In der ersten Zeit lernen die Erdmännchen ihre Nachbarn kennen, was für sie etwas sehr Schönes und Neues ist. Doch ihnen fällt auf, dass immer wieder kleinere Tiere spurlos verschwinden. Der unverbesserliche Optimist Traum-Paulchen lässt sich jedoch nicht so leicht verunsichern und fühlt sich dazu bestimmt, für alle seine Freunde einzutreten. Von nun an ziehen sie täglich zum Zoo-Rat und protestieren gegen die neue Regelung. Wer ist dafür verantwortlich, dass all diese Tiere über Nacht einfach unauffindbar weg sind? Immer wieder versucht Paulchen mit seinen Artgenossen, etwas gegen das Verschwinden der Tiere zu unternehmen, doch es gestaltet sich als sehr schwierig. Wie wird dieser Konflikt zwischen den starken und schwachen Tieren enden? Gibt es eine Lösung für alle Probleme? Der Autor möchte mit seiner kurzen, aber spannenden Geschichte den Leser zum Nachdenken anregen. Er soll sich Gedanken darüber machen, welche Werte in einer Gesellschaft letztendlich wichtiger sind. Was sichert unser Überleben und was brauchen wir vielleicht auch, um uns in der Gemeinschaft wohlzufühlen?
Betrug Rex Mannheimer wittert Betrug Die Corona Verschwörung
Stefan Herman
Libro: Libro in brossura
editore: Europa Edizioni
anno edizione: 2022
pagine: 283
Corona ... Wohl kaum ein anderes Wort löst die drei großen Emotionen gleichzeitig aus, Trauer, Wut und Angst. Wie geht das, fragen Sie sich jetzt? Corona löste nach den ersten Berichten aus China ein unbehagliches Gefühl aus, das sich nach den Bildern aus Italien - überfüllte Krankenhäuser, hektisch umhereilende Krankenschwestern, Ärzte mit gebanntem Blick auf das Beatmungsgerät starrend, dazu im starken Kontrast die menschenleeren Straßen, Geisterstädte - in Angst umwandelte. Jaja, aber Gefühle haben so die unabdingbare Eigenschaft, nach einiger Zeit zu verblassen, vor allen Dingen, wenn sie von außen negativ beeinflusst werden. Klingt witzig, Angst negativ beeinflussen, ist aber gar nicht lustig, wenn sie von der Wut abgelöst wird. In diesem Fall von der Wut auf die Corona Maßnahmen, also jene gravierenden Einschränkungen, die Müttern, natürlich auch Vätern, mit quengelnden Kindern, wochenlang eingesperrt in die Dreizimmer-Hochhauswohnung, ein Leben ausartend in Wahnsinn versprach. Wut auf eine nicht auszudenkende, frustrierende Zukunft, die von einer, im warmen Sessel sitzenden und pupsenden Regierung, die selber alle Freiheiten genoss, Flüge durch die Welt zum Beispiel, auch wenn sie ihre scheinbare Solidarität durch das Tragen von Masken, vor der Kamera, zur Schau stellte. So ist die Wut, angestachelt, kanalisiert, gefördert durch Verschwörungstheorien. Woher aber kommt jetzt die Trauer? Der Fall von Rex Mannheimer ist eine an Blut, Mord und anderen Horrorszenen mangelnde Geschichte, die aber die Hintergründe einer Verschwörung beleuchtet und die Frage stellt: Wieviel Wahrheit liegt in der Fiktion? Ist sie in der Realität möglich?